Ich bin Osama Abdelrahman, Mixed-Media-Künstler aus Ägypten. Während meines Studiums der Bildenden Kunst habe ich eine tiefe Faszination für den "white cube" die minimalistischen Räume von Museen und Gallerien, entwickelt. Diese hat mich dazu bewegt, den Masterstudiengang African Verbal and Visual Arts an der Universität Bayreuth zu studieren. Spezialisiert habe ich mich auf die Bereiche Kunst, Kuration und Medien in Afrika.
Ein weiterer Beweggrund, in Bayreuth zu studieren, war für mich das Iwalewahaus in seiner prominenten Rolle als Leuchtturm der afrikanischen Kunst außerhalb des Kontinents. Ich freue mich, nun Teil des Iwalewahaus zu sein und auf die Erfahrungen, die ich hier sammeln darf.
...mehr
Hier finden Sie unsere Kontaktdaten, Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen und eine Beschreibung des Anfahrtswegs.
...mehr
Willkommen im Iwalewahaus
Das Iwalewahaus ist Teil der Universität Bayreuth und widmet sich der zeitgenössischen bildenden und populären Kunst aus Afrika, der afrikanischen Diaspora, Asien und dem pazifischen Raum. Über 12.000 Kunstwerke zählt die Sammlung des Iwalewahaus. Damit ist sie die größte institutionelle Sammlung zeitgenössischer afrikanischer Kunst in Europa. Auf 2.300m² (Büroräume sowie Ausstellungs- und Archivflächen), finden Ausstellungen, Vorträge, Filme, Konferenzen, Gespräche mit Kunstschaffenden, Künstler:innenresidenzen und Workshops statt. Wörtlich übersetzt bedeutet Iwalewa „Charakter ist Schönheit“. Iwalewa ist ein Sprichwort aus dem Yoruba, das von einer der drei großen kulturellen Gruppen im Südwesten Nigerias gesprochen wird. Die Namensgebung des Hauses geht auf seinen Gründungsleiter Ulli Beier zurück.